Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Basis-e.V-Mainspitze
1:1-Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung
Unterstützung von Menschen mit Beein-trächtigung im Schul- oder Studienalltag
Begleitung Menschen allen Alters und mit unter-schiedlichen Beeinträchtigungen bei Freizeitaktivitäten.
Was ist die Aufgabe?
"Einzelbetreuung in Familien" ist meist die regelmäßige und stundenweise psychosoziale Einzelbetreuung von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit den unterschiedlichsten Behinderungen im familiären Umfeld.
Was ist die Aufgabe?
"Schulassistenz" ist die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Behinderungen im Unterricht. Die Kinder haben damit die Möglichkeit geboten, mittendrin am Unterrichtsgeschehen im Klassenverband und am Leben der Schule teilzunehmen.
Was ist die Aufgabe?
Betreuung unserer Teilnehmer*innen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen im Rahmen unserer Angebote bzw. Aktivitäten. Das sind sowohl Tagesaktivitäten (Ausflüge) und Gruppenangebote wie auch wöchentliche Maßnahmen bis hin zu Freizeiten. Letztere vorwiegend in den hessischen Schulferien.
Was ist die Anforderung?
Mindestalter: 18 Jahre, Erfahrungen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Einfühlungsvermögen, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, die Fähigkeit zum eigenverantwortlichem Arbeiten, Belastbarkeit und ihr längerfristiges Interesse an einer Mitarbeit sind maßgebliche Voraussetzungen für eine Beschäftigung in unserem Dienst.
Was ist die Anforderung?
Mindestalter: 18 Jahre, Erfahrungen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Einfühlungsvermögen, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, die Fähigkeit zum eigenverantwortlichem Arbeiten, Belastbarkeit und ihr längerfristiges Interesse an einer Mitarbeit sind maßgebliche Voraussetzungen für eine Beschäftigung in unserem Dienst.
Was ist die Anforderung?
Mindestalter: 18 Jahre, Erfahrungen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderungen (sind nicht für alle Maßnahmen zwingende Voraussetzung), aber von Vorteil, Einfühlungsvermögen, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, die Fähigkeit zum eigenverantwortlichem Arbeiten, Belastbarkeit und Interesse an einer regelmäßigen Mitarbeit sind maßgebliche Voraussetzungen für eine Beschäftigung in unserem Dienst.
Wann sind die Arbeitszeiten?
Die Arbeitszeiten sind je nach Anfrage der einzelnen Kund*innen flexibel. Meist jedoch liegt die Arbeitszeit in den frühen Nachmittags- bis Abendstunden und an Wochenenden.
Wann sind die Arbeitszeiten?
Die Arbeitszeiten liegen in der Regel am Vormittag von Montag bis Freitag.
Es gibt auch Schulassistenzen, die bis in den Nachmittag gehen.
Wann sind die Arbeitszeiten?
Die Arbeitszeiten richten sich nach den Aktivitäten. Bei Ferienmaßnahmen liegen sie oft im Zeitfenster von 9.00–17.00 Uhr, bei Tagesaktivitäten z.B. am Wochenende entsprechend kürzer. Bei Freizeiten sind es oft komplette Tage.
Was noch?
Ein Führerschein und ein eigenes Auto sind häufig von Vorteil, aber nicht zwingend für Ihre Mitarbeit in unserem Dienst!
Was noch?
Ein Führerschein und ein eigenes Auto sind häufig von Vorteil, aber nicht zwingend für Ihre Mitarbeit in unserem Dienst.
Was noch?
Ein Führerschein und ein eigenes Auto sind häufig von Vorteil, aber nicht zwingend für Ihre Mitarbeit in unserem Dienst!
Ab sofort suchen wir eine Verwaltungskraft für unsere Personalverwaltung und Leistungsabrechnung
sehr gerne mit ein-schlägigen Erfahrungen in der Personalsachbe-arbeitung und Lohnab-rechnung
Stellenumfang:
19,5 Wochenstunden,
Arbeitszeit nach Verein-barung
Bezahlung:
in Anlehnung an den TvÖD
Arbeitsbeginn:
01. März 2021
Tätigkeiten:
Lohnbuchhaltung für unsere ca. 200 Mitarbeiter* innen, Personalverwaltung
Leistungsabrechnung und Mahnwesen
Aufgabenspektrum:
Sie finden vor:
Überzeugen Sie uns mit:
in der Regel gibt es immer die Möglichkeit einer Mitarbeit im Tätigkeitsfeld Einzelbetreuung.
Die Anforderungen der einzelnen Betreuungen sind sehr unterschiedlich und meist findet sich für jede*n Bewerber*in die richtige Betreuung!
Bitte bewerben Sie sich und wir schauen, welche Aufgabe zu Ihnen passen könnte!
Springerkräfte/
Krankheitsvertretung
Wir suchen Mitarbeiter*innen die im Krankheitsfall die Begleitung verschiedener Schüler*innen übernehmen können. Gesucht sind Personen die an einzelnen Tagen flexibel/kurzfristig einspringen können. Die Tätigkeit wird nach geleisteten Stunden vergütet.
Mitarbeiter*innen zur Übernahme einer Schulassistenz gesucht!
Wir suchen Mitarbeiter*innen die, die Begleitung von Schüler*innen im Rahmen einer Schulassistenz übernehmen können. Die Tätigkeit wird nach geleisteten Stunden vergütet.
aktuell gibt es keine besetzenden Stellen.
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung am besten unser Onlineformular! Bitte senden Sie parallel Ihren Lebenslauf sowie Zeugnisse per Mail an: mail[at]basis-ev.com.
Außerdem können Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Bild per Post an folgende Adresse: Basis e.V.-Mainspitze, Taunusstraße 2, 65462 Ginsheim zu
senden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitarbeit und werden uns nach Eingang Ihrer Unterlagen zügig mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank sagt das Team des Basis e.V.-Mainspitze!